Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Sie in der Virtuellen Studienorientierung des Seminars für Romanische Philologie der Universität Göttingen begrüßen zu dürfen!
Als eine von wenigen deutschen Universitäten verfügt Göttingen über eine sogenannte „Vollromanistik“ mit einem Studienangebot zu den vier romanischen Sprachen und Kulturen:
- Französisch
- Italienisch
- Portugiesisch
- Spanisch
Ein romanistisches Studium in Göttingen ermöglicht die Entwicklung interkultureller Kompetenz, welche im beruflichen Leben von großer Bedeutung ist. Denn Kultur wird über Sprache vermittelt, und die Beherrschung der Sprache ermöglicht umgekehrt erst den Zugang zur Kultur – auf europäischer Ebene wie im globalen Zusammenhang.
Wir möchten Ihnen eine Hilfestellung bei der Entscheidung geben, ob ein romanistisches Studium an der Universität Göttingen Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht.
Sie erfahren alles Wissenswerte über unsere Bachelor- und Masterstudiengänge, aber auch über das Studium in Göttingen und über mögliche Berufsfelder. Dabei kommen auch Studierende, Lehrende und Ehemalige zu Wort.
Für alle Fragen, die im Rahmen unserer Virtuellen Studienorientierung nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Seite. Die Zentrale Studienberatung, die Studienberatung der Philosophischen Fakultät sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seminars für Romanische Philologie helfen Ihnen gerne weiter!
Was heißt eigentlich „Romanische Philologie“? „Romanisch“ bezieht sich auf die aus dem Lateinischen hervorgegangenen Sprachen; „Philologie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet in etwa „Liebe zum Wort bzw. Text“.
|