Nach dem Verständnis der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen umfassen Schlüsselkompetenzen
die Fähigkeit, das Studium effektiv und erfolgreich zu gestalten,
Handlungsfähigkeit für die persönliche berufliche Zukunft sowie
Persönlichkeits- und selbstständige Weiterbildung.
Für alle Komponenten von Bedeutung sind die Problemlösungsfähigkeit, das kritische Denken und die Selbstreflexion.
Der Erwerb und die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen können Ihnen sowohl während Ihres Studiums als auch beim Einstieg in das Berufsleben und allgemein in Ihrem Leben von Nutzen sein.
Setzen Sie sich bereits frühzeitig damit auseinander, was Ihnen für ein erfolgreiches Studium und Ihr anschließendes Berufsleben wichtig ist! So können Sie Ihre Kompetenzen kontinuierlich entwickeln und ausbauen.
Nutzen Sie dafür gerne das Angebot der Mini-Kompetenzanalyse im Kapitel „Berufsperspektiven“!
Im beruflichen Leben haben Schlüsselkompetenzen eine große Bedeutung. Einen Eindruck davon können Sie in diesen Interviews mit Merle Schlichte und Astrid Schwaner, Alumna der Universität Göttingen, gewinnen: